Orthopädische Einlagen: Was sie in der Schweiz kosten – und wann sich Massanfertigungen lohnen

Orthopädische Schuheinlagen kommen bei zahlreichen Fussfehlstellungen, Haltungsproblemen und orthopädischen Beschwerden zum Einsatz – sei es zur Entlastung, zur Korrektur oder zur Schmerzlinderung. Doch was kosten solche Einlagen eigentlich in der Schweiz? Und wie unterscheiden sich die Preise je nach Ausführung?
In diesem Beitrag erfahren Sie, mit welchen Kosten Sie bei individuell angefertigten Einlagen rechnen müssen, wie sich diese zusammensetzen und warum vorgefertigte Einlagen oft eine sinnvolle und deutlich günstigere Alternative darstellen können.
Wann sind orthopädische Einlagen sinnvoll?
Orthopädische Einlagen sind medizinische Hilfsmittel, die in den Schuh eingelegt werden. Sie dienen dazu, Fussfehlstellungen auszugleichen, den Fuss zu entlasten oder Beschwerden zu lindern. Häufig verordnen Fachpersonen sie bei folgenden Problemen:
- Knick-Senkfuss oder Plattfuss
- Spreizfuss oder Hohlfuss
- Fersensporn oder Plantarfasziitis
- Hallux valgus oder Metatarsalgie (Schmerzen im Vorfuss)
- Knie-, Hüft- oder Rückenschmerzen aufgrund von Fehlstellungen
Auch bei Kindern und Jugendlichen mit auffälligem Gangbild, häufigem Umknicken oder Zehenspitzengang können orthopädische Einlagen angezeigt sein – hier ist jedoch immer eine fachärztliche Beurteilung erforderlich.
Was kosten orthopädische Einlagen nach Mass in der Schweiz?
Individuell angefertigte Einlagen sind deutlich teurer als vorgefertigte Modelle. Die durchschnittlichen Gesamtkosten für ein Paar nach Mass gefertigter orthopädischer Einlagen liegen in der Schweiz bei etwa CHF 330 bis 600. Diese setzen sich aus mehreren Bestandteilen zusammen:
1. Fussanalyse und Ganganalyse
Vor der Anfertigung erfolgt in der Regel eine umfassende Analyse des Fuss- und Gangbilds. Diese kann je nach Anbieter eine 3D-Scanvermessung, eine Videoanalyse, eine Druckverteilungsmessung sowie eine manuelle Untersuchung umfassen. Ziel ist es, Fehlstellungen zu erkennen und die Belastung beim Gehen zu analysieren.
Typische Kosten: CHF 80 bis 150

2. Fachliche Beratung und Planung
Die erhobenen Daten werden durch eine Fachperson – meist eine Orthopädietechnikerin oder ein Orthopädietechniker – ausgewertet. Dabei wird die Einlagenform individuell an Ihre Beschwerden, das Gangbild und die medizinische Diagnose angepasst. Oft fliessen auch ärztliche Empfehlungen mit ein.
Typische Kosten: CHF 50 bis 100
3. Herstellung der Einlagen
Die Einlagen werden entweder manuell oder mithilfe computergestützter Frästechnik gefertigt. Zum Einsatz kommen unterschiedliche Materialien wie EVA-Schaum, Kork, Carbon, Leder oder thermoplastische Kunststoffe – je nach gewünschter Funktion, Stabilität und Tragekomfort.
Typische Kosten: CHF 200 bis 350

4. Anpassungen und Nachkontrollen
Nach der ersten Tragephase kann es nötig sein, die Einlagen leicht anzupassen – etwa bei Druckstellen oder anhaltenden Beschwerden. Ob diese Nachbetreuung im Preis inbegriffen ist, hängt vom Anbieter ab.
Zahlt die Krankenkasse für orthopädische Einlagen?
Die Grundversicherung übernimmt die Kosten für orthopädische Einlagen nur in bestimmten Ausnahmefällen – etwa bei schwerwiegenden Diagnosen, nach Unfällen oder bei Kindern mit ärztlicher Verordnung. Für Erwachsene mit leichten bis mittleren Beschwerden erfolgt in der Regel eine Übernahme nur durch Zusatzversicherungen, wobei die individuelle Höhe der Erstattung unbedingt im Vorfeld abgeklärt werden sollte.
Weitere Informationen zur Rückerstattung durch IV, AHV oder Zusatzversicherungen finden Sie in unserem separaten Beitrag: „Wer zahlt orthopädische Einlagen in der Schweiz?“
Was ist der Unterschied zu vorgefertigten Einlagen?
In unserem Onlineshop führen wir ausschliesslich vorgefertigte orthopädische Schuheinlagen renommierter Hersteller. Diese Einlagen sind sofort einsatzbereit und bieten bei vielen einfachen Beschwerden bereits eine spürbare Entlastung. Die Vorteile im Überblick:
- Deutlich günstiger (meist CHF 15 bis CHF 40 pro Paar)
- Sofort lieferbar, ohne Wartezeit oder Termin
- In vielen Varianten für Alltag, Sport oder Beruf erhältlich
- Oft deutlich hochertigere Materialien wie Naturleder oder Carbon
Wir empfehlen Ihnen, sich von einer unabhängigen Fachperson – zum Beispiel einer Orthopädin, einem Orthopäden oder einem spezialisierten Techniker – beraten zu lassen. Gerade bei komplexen Beschwerdebildern ist für einen maximalen Effekt oft eine individuell angefertigte Einlage nötig.
Fazit: Masseinlagen lohnen sich – können aber teuer werden
Orthopädische Einlagen nach Mass kosten in der Schweiz durchschnittlich CHF 330 bis 600 pro Paar. Diese Investition beinhaltet die Analyse, Beratung und Herstellung durch Fachpersonal. Die Zusatzversicherungen übernehmen die Kosten nur bis zu einer bestimmten Höhe und bei ärztlicher Verschreibung – meist ist eine vorgängige Abklärung nötig.