Was sind die besten orthopädischen Einlegesohlen bei einem Spreizfuss?

Der Spreizfuss ist eine der häufigsten Fussfehlstellungen bei Erwachsenen. Orthopädische Einlegesohlen können eine wirksame Unterstützung bieten, um den Fuss zu entlasten und Beschwerden im Alltag zu reduzieren. In diesem Ratgeber erfahren Sie, welche Arten von Spreizfuss-Einlagen es gibt, worin ihre Unterschiede liegen und welche Vorteile und Nachteile die einzelnen Modelle haben. Der Artikel richtet sich an Menschen mit diagnostiziertem Spreizfuss sowie an Personen mit ersten Beschwerden, die sich über geeignete Einlegesohlen informieren möchten.
Wenn Sie mehr über die Ursachen und Symptome des Spreizfusses erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen unseren separaten Blogartikel dazu.
Warum Einlegesohlen bei Spreizfuss sinnvoll sind
Beim Spreizfuss sinkt das Quergewölbe des Vorfusses ab. Dadurch wird der Druck im Bereich des Mittelfusses ungleichmässig verteilt, was häufig zu Schmerzen im Ballenbereich, brennenden Fusssohlen, Schwielen oder Hühneraugen führt. Orthopädische Einlagen stützen das Quergewölbe durch eine sogenannte Spreizfusspelotte. Diese kleine Erhebung im Bereich der Mittelfussköpfchen hebt den Vorfuss sanft an, entlastet das Quergewölbe und sorgt für eine bessere Druckverteilung im Schuh.
Bleibt ein Spreizfuss unbehandelt, kann es langfristig zu Folgeproblemen kommen, darunter ein Hallux valgus (Schiefstand der Grosszehe), Hammer- oder Krallenzehen, Arthrose in den Mittelfussgelenken oder eine Metatarsalgie (chronischer Schmerz unter den Mittelfussköpfchen). Einlegesohlen tragen dazu bei, diese Entwicklungen zu verhindern oder zu verlangsamen.
Die drei grundlegenden Arten von Spreizfuss-Einlegesohlen
Je nach Schuhart, Komfortanspruch und Grad der Fussfehlstellung kommen unterschiedliche Bauweisen infrage. Nachfolgend stellen wir Ihnen die drei grundlegenden Typen vor – inklusive ihrer jeweiligen Vor- und Nachteile.
1. Klassische Schuheinlagen mit Spreizfusspelotte

Solche Einlegesohlen füllen den ganzen Schuh aus und bieten somit eine umfassende Unterstützung des Fusses. Im Bereich des Vorfusses ist eine Spreizfusspelotte eingearbeitet, welche das abgesunkene Quergewölbe stützt. Zusätzlich verfügen diese Modelle oft über eine Polsterung für den gesamten Fuss sowie eine Unterstützung des Längsgewölbes. Dadurch können sie auch Beschwerden bei gleichzeitig bestehendem Senk- oder Plattfuss lindern.
- Vorteile: Sehr gute Stützfunktion für den gesamten Fuss; Polsterung für mehr Komfort; ideal bei kombinierter Fussfehlstellung; oft auch geeignet bei längerem Stehen oder Gehen.
- Nachteile: Benötigen ausreichend Platz im Schuh; nur für geschlossene Schuhe geeignet; weniger flexibel bei der Schuhwahl.
Diese Einlagen eignen sich vor allem für Alltagsschuhe sowie Arbeits- oder Sportschuhe, die genügend Innenraum bieten.
2. Spreizfuss-Stützen (3/4-lange Einlagen)

Spreizfuss-Stützen sind kürzer als vollständige Einlegesohlen und reichen etwa bis zum Mittelfuss. Sie enthalten ebenfalls eine Spreizfusspelotte und oft ein zusätzliches Polster im Fersenbereich. Aufgrund ihrer kompakten Form eignen sie sich für Schuhe mit wenig Innenraum oder für offene Schuhmodelle, da der Zehenbereich frei bleibt. Die Unterseite verfügt meist über eine Haftbeschichtung oder eine Klebefunktion, um ein Verrutschen im Schuh zu verhindern.
- Vorteile: Platzsparend; auch für offene oder enge Schuhe geeignet; leicht einsetzbar und wechselbar; häufig mit zusätzlicher Fersenpolsterung für Stossdämpfung.
- Nachteile: Weniger Stabilität für den gesamten Fuss; keine Unterstützung des Längsgewölbes; etwas geringerer Tragekomfort bei langem Stehen oder bei intensiver Belastung.
Diese Modelle sind eine gute Lösung, wenn Sie regelmässig verschiedene Schuharten tragen und Wert auf Flexibilität legen.
3. Spreizfusspolster (Pelotten zum Einkleben)

Diese Variante besteht ausschliesslich aus einer Spreizfusspelotte, die direkt in den Schuh geklebt wird. Die Polster sind sehr klein sowie unauffällig und eignen sich daher vor allem für High Heels oder andere offene Schuhe mit wenig Platz. Sie bieten eine gezielte Unterstützung des abgesunkenen Quergewölbes, ohne den Rest des Fusses zu beeinflussen. Materialien sind meist Leder oder Gel, was einen angenehmen Tragekomfort ermöglicht. Modelle aus Gel bieten oft eine etwas weichere Dämpfung.
- Vorteile: Sehr diskret; ideal für offene Schuhe oder High Heels; kostengünstig; einfach anzubringen; von aussen unsichtbar beim Tragen.
- Nachteile: Keine Unterstützung des Längsgewölbes oder der Ferse; begrenzte Entlastung bei stärkerem Spreizfuss; kann bei häufiger Entfernung an Haftkraft verlieren; weniger geeignet bei längeren Fussmärschen oder starker Belastung.
Solche Pelotten sind vor allem bei modischen Schuhen eine praktische Lösung, bei denen kaum Platz für grössere Einlagen vorhanden ist.
Welche Einlegesohle ist die richtige für Sie?
Die Wahl der passenden Spreizfuss-Einlegesohle hängt von mehreren Faktoren ab:
- Tragen Sie überwiegend geschlossene oder offene Schuhe?
- Wie stark ist Ihre Fussfehlstellung ausgeprägt?
- Wünschen Sie zusätzliche Unterstützung für Längsgewölbe oder Ferse?
- Benötigen Sie eine unauffällige Lösung für elegante oder schmale Schuhe?
- Sind Sie häufig auf den Beinen oder stehen Sie lange?
Bei einem ausgeprägten Spreizfuss oder bei kombinierter Fussfehlstellung sind vollständige Schuheinlagen meist die beste Wahl. Bei modischen oder offenen Schuhen bieten sich Spreizfuss-Stützen oder Pelotten an. Gerne unterstützen wir Sie bei der Auswahl der für Sie passenden Einlagen – besuchen Sie unseren Onlineshop und entdecken Sie unser umfangreiches Sortiment an Spreizfuss-Einlegesohlen.
Fazit
Orthopädische Einlegesohlen sind ein wichtiger Bestandteil der Behandlung eines Spreizfusses. Sie helfen dabei, den Vorfuss gezielt zu entlasten, Schmerzen zu lindern und Folgeprobleme zu vermeiden.
Je nach Schuhart und Ausprägung der Fehlstellung kommen unterschiedliche Modelle infrage – von vollständigen Schuheinlagen über kompakte Spreizfuss-Stützen bis hin zu diskreten Pelotten für elegante Schuhe. Jede Bauart hat ihre spezifischen Vor- und Nachteile. Wichtig ist, dass die Einlagen Ihren Alltag optimal unterstützen und den Fuss gezielt entlasten.
Falls Sie zusätzlich zur Einlage eine ergänzende Unterstützung wünschen, können Spreizfuss-Bandagen eine sinnvolle Option sein. Diese finden Sie ebenfalls in unserem Shop. Wir liefern ausschliesslich in die Schweiz und beraten Sie gerne bei Fragen rund um unser Sortiment.