Zum Inhalt springen

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Gesundheit

Entlastung für Schulter und Nacken: Wie Kinesiotape bei Verspannungen hilft

Nacken tapen Tipps

Verspannungen im Nacken oder Schmerzen im Schulterbereich gehören für viele Menschen zum Alltag. Ob durch langes Sitzen am Arbeitsplatz, sportliche Überbelastung oder stressbedingte Muskelverspannung: Die Region zwischen Halswirbelsäule und Schulterblatt ist besonders anfällig für Beschwerden. Eine zunehmend verbreitete, nicht-invasive Unterstützungsmassnahme ist das Tapen mit Kinesiologie-Tape. Doch wie genau kann Tape helfen – und in welchen Alltagssituationen ist es besonders sinnvoll?

Wichtig: Taping ist eine Ergänzung, keine medizinische Therapie

Das Tapen mit Kinesiologie-Tape ersetzt keine medizinische Behandlung. Es handelt sich um eine ergänzende Massnahme, die zur Entlastung, leichten Stabilisierung und verbesserten Wahrnehmung des Körperbereichs beitragen kann. Bei anhaltenden oder zunehmenden Schmerzen sollte immer eine fachärztliche Abklärung erfolgen.

Wie wirkt Kinesiologie-Tape?

Kinesiologie-Tape besteht aus elastischem, luftdurchlässigem Baumwollgewebe mit einem hautfreundlichen Acrylkleber. Es wird direkt auf die Haut geklebt und bleibt bei Bewegung flexibel, wodurch es sich optimal an die natürlichen Bewegungsabläufe anpasst.

Durch die elastische Zugwirkung hebt das Tape die Haut minimal an. Dieser mechanische Reiz kann dazu führen, dass sich die Gewebeschichten unter der Haut leichter gegeneinander verschieben. So kann sich der Druck auf darunterliegende Strukturen verringern und die Mikrozirkulation im betroffenen Bereich verbessert werden.

Schulter tapen bei Verspannungen

Gleichzeitig regt das Tape Rezeptoren in der Haut an, die Reize an das Nervensystem übermitteln. Dies kann helfen, die Schmerzwahrnehmung zu beeinflussen – ein Prinzip, das als sogenannte Gate-Control-Theorie bekannt ist. Indem diese "Tür" im Nervensystem für Schmerzsignale teilweise blockiert wird, können andere sensorische Signale überwiegen, was sich für viele Anwender als angenehmes Gefühl auf der Haut bemerkbar macht.

Darüber hinaus verbessert das Tape die sogenannte Propriozeption, also das Bewusstsein für die Position und Bewegung des eigenen Körpers. Dies kann helfen, unbewusste Fehlhaltungen oder einseitige Belastungen zu vermeiden.

Taping bei Beschwerden im Nackenbereich

Typische Beschwerden:

Im Bereich der Halswirbelsäule (HWS) treten häufig Verspannungen des Trapezmuskels oder der kleinen Nackenmuskeln auf. Diese können zu:

  • steifem Nacken,
  • Bewegungseinschränkungen,
  • Spannungskopfschmerzen oder
  • Zuggefühl beim Drehen des Kopfes

führen. Kinesiologie-Tape kann dabei unterstützend wirken, indem es den Muskeltonus beeinflusst, die Haltung fördert und die Eigenwahrnehmung verbessert.

Taping bei Schulterbeschwerden

Typische Beschwerden:

Im Schulterbereich sind oft der Deltoideus (Schultermuskel) oder die Rotatorenmanschette betroffen. Symptome können sein:

  • Zug- oder Druckschmerz bei Belastung,
  • Schmerzen beim Heben des Arms,
  • Gefühl von Instabilität,
  • Reizung nach Überkopfbewegungen.

Ein gezielt angebrachtes Tape kann hier eine sanfte Unterstützung und sensorische Stabilisierung bieten, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken.

Anwendungsbeispiele nach Zielgruppe

1. Für Personen mit beruflicher Fehlhaltung (z. B. Bildschirmarbeit)

Langes Sitzen am Schreibtisch, vorgebeugter Kopf oder hochgezogene Schultern führen oft zu chronischer Muskelverspannung im Schulter-Nacken-Bereich. Das Tape kann helfen, die Haltung bewusst zu machen, die Nackenmuskulatur leicht zu entlasten und unbewusste Fehlhaltungen zu vermeiden. Weitere Tipps für eine bessere Körperhaltung finden Sie in diesem Artikel.

2. Für sportlich aktive Menschen

Sportarten wie Krafttraining, Tennis, Klettern oder Schwimmen belasten Schulter und Nacken stark. Taping kann dabei helfen, bestimmte Muskelpartien im Training zu entlasten und die propriozeptive Steuerung zu verbessern. Auch nach dem Sport kann Tape den Regenerationsprozess unterstützen.

3. Für Menschen mit stressbedingten Verspannungen

Psychischer Stress wirkt sich oft auf die Nackenmuskulatur aus. Das Tape kann helfen, ein besseres Körpergefühl herzustellen, Spannung bewusst zu registrieren und eine angenehmere Haltung zu fördern. In Kombination mit Bewegung, Massage oder gezielter Entspannung kann dies sehr hilfreich sein.

Schulter entspannen mit Massage

Tipps zur Anwendung von Kinesiologie-Tape an Nacken und Schulter

  • Haut vorbereiten: Sauber, fettfrei und trocken – ggf. Pre-Tape-Spray verwenden.
  • Tape-Enden abrunden: Verlängert die Haltbarkeit auf der Haut.
  • Kleber aktivieren: Nach dem Aufbringen mit der Hand gut anreiben.
  • Tragedauer: 3 bis 5 Tage sind üblich. Danach Hautkontrolle einplanen.

Weitere Hilfsmittel zur Entlastung von Nacken und Schulter

Ergänzend zum Taping können verschiedene Hilfsmittel eingesetzt werden, um den Schulter-Nacken-Bereich gezielt zu entlasten und zu entspannen:

  • Schulterbandagen eignen sich vor allem bei instabilen oder gereizten Schultergelenken. Durch gezielte Kompression und Führung des Gelenks können sie zur Reduktion von Reizsymptomen beitragen und den Heilungsverlauf positiv unterstützen.
  • Wärmepflaster entfalten durch die lokale Wärme eine muskelentspannende Wirkung. Sie sind besonders angenehm bei chronischen Verspannungen oder nach kalter Zugluft.
  • Massagehilfen wie Igelbälle, Massage-Nackenstützen oder manuelle Massagerollen ermöglichen eine aktive Selbstbehandlung und können punktuelle Muskelverhärtungen im Schulter-Nacken-Bereich lösen.

Diese Produkte lassen sich gut mit dem Einsatz von Kinesiologie-Tape kombinieren und individuell auf die jeweiligen Bedürfnisse abstimmen.

Nackenstütze zur Massage des Nackens

Fazit: Tapen als unterstützende Massnahme bei Nacken- und Schulterverspannungen

Das Taping von Nacken und Schulter bietet eine praxisnahe, kostengünstige und gut verträgliche Ergänzung im Umgang mit Alltagsbeschwerden, Fehlhaltungen und muskulären Verspannungen. Es kann dazu beitragen, die Körperwahrnehmung zu verbessern und bestimmte Belastungen gezielt abzufangen.

In unserem Onlineshop finden Sie zahlreiche Kinesiologie-Tapes sowie weitere Hilfsmittel für Schulter und Nacken, die Sie dabei unterstützen, Verspannungen besser zu begegnen.