Zum Inhalt springen

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Gesundheit

Die besten Fersenkissen bei Fersensporn

Schuh Fersenpolster

Was ist ein Fersensporn – und warum tut er weh?

Ein Fersensporn ist ein kleiner, dornenförmiger Knochenauswuchs am Fersenbein – meist an der Unterseite, wo die Plantarfaszie, ein kräftiges Band aus Bindegewebe, ansetzt. Diese Struktur zieht sich von der Ferse bis zu den Zehen und stabilisiert das Fussgewölbe beim Gehen.

Wenn diese Faszie über längere Zeit überlastet wird – etwa durch langes Stehen, falsches Schuhwerk, Übergewicht oder intensiven Sport – kann es zu Mikroverletzungen und Reizungen am Sehnenansatz kommen. Der Körper reagiert darauf mit Verkalkungen, die sich im Röntgenbild als Fersensporn zeigen.

Die Beschwerden entstehen häufig durch eine Entzündung des umliegenden Gewebes oder eine Reizung des Sehnenansatzes. Typisch ist ein stechender Schmerz direkt unter der Ferse – besonders nach dem Aufstehen oder nach längerem Sitzen.

Fersensporn Röntgenbild

Warum ein Fersenkissen hilft

Ein Fersenkissen, auch Fersenpolster genannt, ist eine einfache und schnelle Möglichkeit, den Schmerz beim Laufen mit einem Fersensporn gezielt zu lindern. Diese kleinen Einlagen werden direkt im hinteren Bereich des Schuhs platziert, wo der Druck beim Auftreten am stärksten ist.

Sie bestehen aus weichen, dämpfenden Materialien wie Gel, Latex oder Spezialschäumen. Die Aufgabe des Fersenkissens ist es, die Druckbelastung zu reduzieren, den schmerzhaften Punkt zu entlasten und gleichzeitig den Rückfuss beim Gehen abzufedern und zu stabilisieren.

  • Gezielte Druckentlastung im Fersenbereich
  • Spürbare Schmerzlinderung beim Stehen und Gehen
  • Einfache Anwendung: wird direkt in den Schuh eingelegt
  • Für Alltag und Beruf geeignet
  • Wiederverwendbar, leicht zu reinigen und hautfreundlich

Drei bewährte Fersenkissen im Vergleich

Im Folgenden stellen wir Ihnen drei hochwertige Modelle vor, die speziell für Menschen mit Fersensporn entwickelt wurden. Alle drei sind CE-zertifizierte Medizinprodukte, in der EU hergestellt, bestehen aus hautfreundlichem Material und bleiben dank Haftfunktion sicher im Schuh an Ort und Stelle – auch bei längerer Nutzung.

1. Thuasne Elastocalx Plus – gezielte Zweizonen-Polsterung

Bestes Fersenkissen bei Fersensport

Das Fersenkissen Elastocalx Plus der französischen Marke Thuasne überzeugt durch seinen zweigeteilten Aufbau aus hochwertigem Gel:

  • Weisse Zone: festeres Gel zur Stabilisierung und Führung der Ferse
  • Blaue Zone: weiches Gel zur gezielten Entlastung des schmerzhaften Sporns

Erhältlich in vier Grössen – ideal für den Alltag mit ausgewogener Entlastung und Halt.

2. Bauerfeind ViscoSpot – intelligente Dreizonen-Technologie

Bauerfeind ViscoSpot

Das ViscoSpot Fersenpolster der Marke Bauerfeind bietet ein dreistufiges Dämpfungssystem mit nahtlosen Übergängen:

  • Weisse Zone: sehr weich, entlastet das Schmerzzentrum
  • Blaue Zone: stützt den Ansatz der Plantarfaszie
  • Graue Zone: führt den Rückfuss sanft beim Gehen

Erhältlich in zwei Grössen – ideal für empfindliche Fersen mit komplexeren Beschwerden.

3. Pedag Point Plus – natürliches Leder trifft Latex und Moosgummi

Das Point Plus der deutschen Marke Pedag setzt auf natürliche Materialien und eine modulare Polsterung:

  • Oberseite aus pflanzlich gegerbtem Echtleder
  • Darunter Moosgummi und besonders weicher Naturlatex
  • Latexzone kann entfernt werden für noch stärkere Entlastung

Erhältlich in vier Grössen – besonders geeignet für empfindliche Haut und individuelle Anpassung.

Welches Fersenkissen passt zu Ihnen?

Alle drei Modelle bieten gezielte Druckentlastung im Fersenbereich – je nach Material, Stabilität und Komfortbedürfnis:

  • Thuasne Elastocalx Plus: Ausgewogen zwischen Stabilität und gezielter Weichbettung
  • Bauerfeind ViscoSpot: Dreistufige Entlastung – gleichmässig und sanft
  • Pedag Point Plus: Natürlich, atmungsaktiv, flexibel anpassbar

Fazit: Gezielt entlasten und besser gehen

Ein Fersensporn kann den Alltag stark beeinträchtigen – doch mit dem richtigen Fersenkissen lassen sich Schmerzen beim Gehen deutlich lindern. Alle hier vorgestellten Modelle wurden speziell für diese Problematik entwickelt und kombinieren medizinische Wirksamkeit mit Alltagstauglichkeit.

In unserem Onlineshop finden Sie nicht nur diese drei Fersenkissen, sondern auch zahlreiche weitere Varianten, die auf unterschiedliche Bedürfnisse und Schuharten abgestimmt sind. Entdecken Sie jetzt unser gesamtes Sortiment.

Insole.ch verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Mehr Erfahren
Ok Verstanden!