Schuhe desinfizieren bei Fusspilz und Geruch – so geht’s richtig

Ob Fusspilz, Nagelpilz, Warzen oder einfach unangenehmer Geruch – wer seine Schuhe nicht richtig desinfiziert, riskiert eine Wiederansteckung oder hartnäckige Hygieneprobleme. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie Ihre Schuhe effektiv desinfizieren, welche Produkte sich bewährt haben und warum regelmässige Desinfektion nicht nur bei Pilzerkrankungen sinnvoll ist.
Warum sollte man Schuhe desinfizieren?
In feuchtwarmen Schuhinnenräumen können sich Bakterien, Pilzsporen und Viren schnell vermehren. Gerade bei Fusspilz, Nagelpilz oder Warzen besteht das Risiko, dass Sie sich beim Tragen Ihrer eigenen Schuhe immer wieder selbst infizieren. Auch bei starkem Schweiss oder nach dem Sport entstehen ideale Bedingungen für Keime und Geruch.
Was bringt eine Schuhdesinfektion?
Eine Desinfektion zielt darauf ab, Mikroorganismen wie Dermatophyten, Hefepilze oder Bakterien abzutöten. Sie unterscheidet sich klar von der Reinigung, die nur sichtbaren Schmutz entfernt. Die richtige Anwendung eines Desinfektionsmittels oder UV-Schuhsystems kann bis zu 99.9 % der Erreger eliminieren – und so Fusshygiene, Geruchsneutralität und Therapietreue unterstützen.
Wie oft sollte man Schuhe desinfizieren?
- Bei Fusspilz oder Warzen: nach jedem Tragen
- Nach dem Sport oder starkem Schwitzen: mehrmals pro Woche
- Präventiv: ca. 1–2 Mal pro Woche, je nach Beanspruchung
Welche Mittel sind zur Schuhdesinfektion geeignet?
Es gibt verschiedene Ansätze zur Desinfektion von Schuhen. Zwei Produkte haben sich in der Praxis besonders bewährt:
Sanytol Schuh-Desinfektionsspray
Das Sanytol Schuhdesinfektionsmittel wird direkt in den Schuh gesprüht und beseitigt bis zu 99.9 % der Bakterien, Pilze und Viren. Es ist farblos, hinterlässt keinen Film und ist besonders geeignet bei Fusspilz, Warzen und starkem Schweissgeruch.

Therm-IC Schuhtrockner mit UV-Licht
Der Therm-IC Schuhtrockner kombiniert warme Luftzirkulation mit UV-Licht, das keimabtötend wirkt. Durch das Entfernen von Feuchtigkeit werden Pilzsporen in ihrer Ausbreitung effektiv gehemmt. Ideal für Sportler, Wanderschuhe oder Winterschuhe.

Weitere hilfreiche Produkte
Ergänzend zur direkten Desinfektion von Schuhinnenräumen gibt es weitere Produkte, die die Fusshygiene unterstützen und die Keimbelastung deutlich reduzieren können:
- Pedag Schuhdeo: Dieses Schuhspray wirkt antibakteriell und neutralisiert unangenehme Gerüche, die durch Schweiss oder Bakterien entstehen. Es ist ideal für die tägliche Anwendung im Alltag und kann auch unterwegs verwendet werden.
- Antibakterielle Einlegesohlen: Spezielle Sohlen mit Aktivkohle oder Silberionen unterdrücken das Wachstum von Keimen im Schuh. Gleichzeitig sorgen sie für ein angenehmeres Fussklima, indem sie Schweiss aufnehmen und Geruch binden. Einige Modelle sind zusätzlich waschbar und können dadurch mehrfach verwendet werden.

Was ist mit Hausmitteln?
Hausmittel wie Essig, Teebaumöl oder Natron wirken begrenzt antibakteriell, sind aber nicht ausreichend fungizid. Auch das Einfrieren von Schuhen (z. B. gegen Warzenviren) tötet Keime nicht zuverlässig ab. Sie können ergänzend verwendet werden, ersetzen aber keine medizinisch wirksame Desinfektion.
Wie wird ein Desinfektionsspray richtig angewendet?
- Sprühen Sie das Desinfektionsmittel grosszügig in beide Schuhe, besonders im Vorfuss- und Fersenbereich
- Lassen Sie die Schuhe anschliessend gut an der Luft trocknen, idealerweise über Nacht
- Wiederholen Sie die Anwendung täglich bei aktiver Infektion, anschliessend 1–2 Mal pro Woche
Kann man Schuhe auch von innen reinigen?
Die Reinigung von Einlegesohlen oder Textilinnenfuttern kann ergänzend sinnvoll sein. Viele Sportschuhe oder Arbeitsschuhe haben herausnehmbare Einlagen, die per Hand oder im Schonwaschgang bei 30 °C gewaschen werden können. Desinfektion ersetzt jedoch keine Reinigung und umgekehrt.
Fazit: Für Gesundheit und Hygiene unverzichtbar
Schuhe zu desinfizieren ist ein einfacher, aber wirkungsvoller Schritt zur Vorbeugung und Behandlung von Fusspilz, Nagelpilz oder Warzen. Besonders empfehlenswert sind Produkte wie Sanytol Desinfektionsspray, der Therm-IC UV-Schuhtrockner sowie antibakterielle Schuhdeos und Einlegesohlen. Mit regelmässiger Anwendung können Sie Keimen dauerhaft die Grundlage entziehen – und Ihre Schuhe bleiben hygienisch frisch.