Zum Inhalt springen

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Gesundheit

Knie tapen: Wirkung, Anwendung und Tipps bei Schmerzen

Kinesiotape bei Knieschmerzen

Das menschliche Kniegelenk ist im Alltag und beim Sport enormen Belastungen ausgesetzt. Ob beim Wandern, Treppensteigen, Velofahren oder Joggen – das Knie federt jede Bewegung ab und sorgt für Stabilität. Umso problematischer, wenn Schmerzen, Instabilität oder Überlastungserscheinungen auftreten. Eine beliebte ergänzende Massnahme zur Unterstützung des Kniegelenks ist das Tapen mit Kinesiologie-Tape. Doch wie genau wirkt das Tape – und bei welchen Beschwerden kann es helfen?

Hinweis vorab: Taping ersetzt keine medizinische Behandlung

Kinesiologisches Taping ist keine Therapie im klassischen Sinne. Es ersetzt weder eine ärztliche Diagnose noch eine gezielte physiotherapeutische Behandlung. Vielmehr handelt es sich um eine ergänzende, nicht-medikamentöse Unterstützung, die zur Schmerzlinderung, Stabilisierung und Entlastung beitragen kann – im Alltag ebenso wie im Sport.

Wie wirkt Kinesiologie-Tape am Knie?

Kinesiologie-Tape besteht aus elastischem Baumwollgewebe mit atmungsaktivem, hautfreundlichem Acrylkleber. Es wird direkt auf die Haut aufgebracht und bewegt sich flexibel mit dem Körper mit. Die Wirkung basiert auf verschiedenen Prinzipien:

  • Förderung der Mikrozirkulation: Durch das Anheben der Haut entstehen kleine Zwischenräume, wodurch die Durchblutung und der Lymphfluss angeregt werden können.
  • Reizüberlagerung: Durch die mechanische Reizung der Hautrezeptoren kann das Schmerzempfinden beeinflusst werden (Gate-Control-Theorie).
  • Verbesserte Propriozeption: Das Tape fördert die Körperwahrnehmung und kann helfen, Fehlhaltungen und Fehlbewegungen unbewusst zu vermeiden.
  • Funktionelle Unterstützung: Das Tape kann je nach Anlagetechnik stabilisierend oder bewegungsführend wirken – ohne das Gelenk zu blockieren.

Typische Beschwerden, bei denen Knie-Taping hilfreich sein kann

Viele Menschen greifen bei verschiedenen Knieproblemen zu Kinesiologie-Tape. Zu den häufigsten Anwendungsgebieten zählen:

  • Arthrose (Gonarthrose): Bei Abnutzungserscheinungen des Kniegelenks kann das Tape helfen, Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu erhalten.
  • Meniskusreizungen: Besonders nach sportlichen Belastungen kann das Tape Druck von der betroffenen Zone nehmen.
  • Instabilität: Nach einer Verletzung oder bei allgemeiner Schwäche des Kniegelenks kann das Tape zur Stabilisierung beitragen.
  • Vordere Knieschmerzen (Patellaspitzensyndrom, PFSS): Das Tape kann die Führung der Kniescheibe unterstützen und Reizungen vermindern.

Bitte beachten Sie: Die Wirkung ist individuell verschieden. Ein korrekt angebrachtes Tape kann jedoch spürbare Erleichterung bringen.

Alltagssituationen, in denen Taping am Knie unterstützt

Das Knie-Taping eignet sich besonders in Situationen, in denen das Gelenk verstärkt belastet wird:

  • Im Beruf: bei stehenden Tätigkeiten oder häufigem Treppensteigen
  • Im Sport: z. B. beim Joggen, Wandern, Fitness oder Teamsportarten
  • Im Alltag: z. B. bei längeren Spaziergängen oder Gartenarbeit

Im Vergleich zu Bandagen bietet das Tape dabei eine hohe Bewegungsfreiheit und wird von vielen als angenehm und kaum spürbar empfunden.

Tipps zur Anwendung von Kinesiologie-Tape am Knie

  • Reinigung: Haut gründlich reinigen und gut trocknen, damit das Tape optimal haftet.
  • Dehnung dosieren: Das Tape nicht zu stark dehnen – meist reicht eine mittlere Spannung.
  • Fixierung aktivieren: Das Tape nach dem Aufbringen mehrfach anreiben, damit sich der Kleber durch Körperwärme aktiviert.
  • Tragedauer: Ein Tape kann üblicherweise 3–5 Tage auf der Haut verbleiben.

Bei Unsicherheit empfiehlt es sich, die erste Anwendung von einer fachkundigen Person demonstrieren zu lassen.

Ergänzende Hilfsmittel bei Kniebeschwerden

Je nach Ursache und Intensität der Beschwerden kann das Knie-Taping sinnvoll ergänzt werden. In unserem Sortiment finden Sie unter anderem:

Fazit: Taping als einfache und vielseitige Unterstützung bei Knieproblemen

Das Tapen des Knies mit Kinesiologie-Tape ist eine niedrigschwellige und gut verträgliche Methode, um das Kniegelenk zu stabilisieren, zu entlasten und Beschwerden zu lindern – sowohl im Alltag als auch beim Sport. Es ersetzt keine Therapie, kann jedoch die Selbstwahrnehmung verbessern und den Heilungsverlauf positiv begleiten.

In unserem Onlineshop finden Sie eine grosse Auswahl an Kinesiologie-Tapes sowie weitere Hilfsmittel für das Knie, die Ihnen den Alltag mit Kniebeschwerden erleichtern können.