Bandagen und Sonnenschutz: Was Sie im Sommer beachten sollten

Viele Personen, die im Sommer Bandagen tragen – sei es beim Wandern, Joggen, Tennis oder bei der Arbeit im Freien – stellen sich die Frage, ob eine Bandage auch vor UV-Strahlung schützt. Die kurze Antwort lautet: Nur bedingt.
Die meisten medizinischen Bandagen bestehen aus atmungsaktiven, elastischen Textilfasern wie Polyamid, Elasthan oder Baumwollmischungen. Diese Materialien bieten zwar einen gewissen mechanischen Schutz, sind aber nicht speziell als UV-Schutztextilien konzipiert. Ähnlich wie bei normaler Kleidung hängt der Schutzgrad stark von der Dicke, Farbe und Webart des Gewebes ab.
Ein gewöhnliches T-Shirt aus Baumwolle blockiert beispielsweise etwa 50–80 % der UV-Strahlen – bei dünnem, hellem Stoff sogar deutlich weniger. Ein nasses Shirt oder eines mit lockerer Webart lässt noch mehr UV-Strahlen durch. Spezielle UV-Schutzkleidung mit einem sogenannten UPF (Ultraviolet Protection Factor) von 50+ blockiert hingegen über 98 % der Strahlung.
Da Bandagen in der Regel nicht mit einem UPF-Wert gekennzeichnet sind, ist davon auszugehen, dass der UV-Schutz vergleichbar mit herkömmlicher Kleidung ist. Eine dunkle, eng anliegende und mehrlagige Bandage kann daher mehr Strahlung abhalten als eine dünne, helle Bandage. Doch einen vollumfänglichen Sonnenschutz dürfen Sie davon nicht erwarten – insbesondere bei starker Sonnenstrahlung in den Bergen oder bei längeren Aufenthalten im Freien.
Darf man unter einer Bandage Sonnencreme verwenden?

Die Versuchung ist gross: Man trägt Sonnencreme grosszügig auf den ganzen Arm oder das Bein auf – und zieht dann die Bandage drüber. Doch genau davon raten Experten ab. Sonnencremes enthalten Fette, Emulgatoren und chemische UV-Filter, die das Gewebe einer Bandage angreifen und auf Dauer beschädigen können. Das betrifft insbesondere den Elastananteil, der für die Kompression und Passform entscheidend ist.
Wird die Bandage regelmässig mit Sonnencreme in Kontakt gebracht, kann sie schneller ausleiern, unangenehm riechen oder ihre stützende Funktion verlieren. Auch die Haut unter der Bandage kann durch das eingeschlossene Fett der Creme stärker schwitzen oder irritiert werden.
Unser Tipp: Tragen Sie Sonnencreme nur auf die unbedeckten Hautstellen auf und lassen Sie diese gut einziehen, bevor Sie die Bandage anlegen. Alternativ können Sie zur Pflege der Haut unter der Bandage eine fettfreie, schnell einziehende Lotion verwenden – sofern medizinisch empfohlen.
Fazit: Schutz ja – aber mit Einschränkungen
Bandagen bieten einen gewissen Schutz vor UV-Strahlen, der jedoch stark von Material, Farbe und Trageweise abhängt. Ein vollständiger Sonnenschutz ist damit nicht gegeben. Auch das Auftragen von Sonnencreme unter der Bandage ist nicht zu empfehlen, da dies die Materialstruktur beeinträchtigen kann.
Wenn Sie im Sommer regelmässig draussen aktiv sind und auf eine Bandage angewiesen sind, lohnt sich ein Blick auf unser Sortiment an hochwertigen Bandagen für Sport und Alltag. Sie finden dort Modelle für alle Körperstellen, gefertigt aus modernen Materialien mit guter Hautverträglichkeit und hoher Atmungsaktivität.