Zum Inhalt springen

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ratgeber

Wie lange hält eine Bandage oder Orthese und wann sollte man sie austauschen?

Lebensdauer einer Bandage oder Orthese

Bandagen und Orthesen leisten wertvolle Dienste bei der Stabilisierung, Entlastung und Heilung von Gelenken und Muskulatur. Doch wie lange bleiben diese Hilfsmittel wirksam? Und woran erkennt man, dass es Zeit für einen Wechsel ist? Dieser Ratgeber richtet sich insbesondere an Personen mit langfristigem Bedarf – etwa sportlich Aktive oder Menschen mit chronischen Beschwerden – und gibt eine fundierte Orientierung.

Bandage oder Orthese: Wo liegt der Unterschied?

Bandagen bestehen in der Regel aus elastischem Gestrick und dienen der Kompression sowie leichten Stabilisierung. Orthesen hingegen bestehen meist aus festen Materialien, oft mit Verstärkungen oder Schienen, und bieten eine gezieltere Stabilität oder Ruhigstellung. Beide können je nach Bedarf therapeutisch oder präventiv eingesetzt werden.

Lebensdauer: Wovon sie abhängt

Wie lange eine Bandage oder Orthese hält, ist abhängig von:

  • Materialqualität: Hochwertige, atmungsaktive Gewebe oder robuste Klettsysteme halten deutlich länger als einfache Standardprodukte.
  • Verwendungszweck: Produkte für den Sport sind höherer mechanischer Belastung und Schweiss ausgesetzt. Sie müssen daher früher ersetzt werden.
  • Körperregion: Bandagen für das Sprunggelenk, die Hand oder den Ellenbogen verschleissen schneller als Rücken-, Knie- oder Schulterbandagen, da sie mehr Reibung und Bewegung ausgesetzt sind.
  • Pflege: Schonendes Waschen, sachgemässes Trocknen und der Verzicht auf ungeeignete Pflegemittel beeinflussen die Haltbarkeit erheblich.

Typische Haltbarkeitsdauer nach Körperregion

  • Hand-, Ellenbogen- und Sprunggelenkbandagen: ca. 6 bis 9 Monate bei guter Pflege
  • Knie-, Schulter- und Rückenbandagen: meist 12 Monate oder länger

Tipp: Premiumprodukte in höheren Preisklassen halten erfahrungsgemäss deutlich länger als Bandagen für die kurzfristige Anwendung.

Wann sollte man eine Bandage oder Orthese austauschen?

Unabhängig von der Tragedauer gibt es klare Hinweise darauf, dass ein Austausch notwendig ist:

  • Nachlassende Kompression: Das Gestrick fühlt sich weich oder locker an, der Sitz ist nicht mehr straff.
  • Verlust der Stabilität: Orthesen mit Stabilisatoren bieten keine spürbare Unterstützung mehr.
  • Abnutzung: Klettverschlüsse haften schlecht oder reissen das Gewebe aus, Nähte lösen sich, Stoff ist ausgedünnt.
  • Geruch und Hygiene: Trotz regelmässigem Waschen bleibt ein unangenehmer Geruch oder Hautreizungen treten auf.

Hinweis: Reine Kompressionsbandagen sollten routinemässig nach etwa 6 bis 12 Monaten ersetzt werden, auch wenn äusserlich kein Defekt sichtbar ist. Nur so kann die therapeutisch notwendige Druckwirkung erhalten bleiben.

Pflegehinweise: So erhöhen Sie die Lebensdauer

  • Schonend waschen: Verwenden Sie ein mildes Waschmittel ohne Bleichmittel. Bandagen sollten per Hand oder im Schonwaschgang bei 30 °C gewaschen werden. Halten Sie sich im Zweifel an die Angaben im Beipackzettel.
  • Keine direkte Hitze: Lassen Sie Bandagen und Orthesen an der Luft trocknen. Niemals auf die Heizung oder in die pralle Sonne legen.
  • Klettverschlüsse richtig schliessen: Achten Sie darauf, Klettverschlüsse immer korrekt auf den vorgesehenen Flächen zu fixieren. Andernfalls kann der Klett den Stoff beschädigen.
  • Keine Öle oder Cremes unter der Bandage: Fett- oder säurehaltige Pflegemittel können das Material angreifen.
  • Stabilisatoren entfernen: Falls Ihre Orthese entnehmbare Stützelemente besitzt, nehmen Sie diese vor dem Waschen unbedingt heraus.
  • Abwechselnd tragen: Wer zwei Bandagen im Wechsel nutzt, verringert den Verschleiss und lässt dem Material Zeit zur Erholung.

Fazit: Achten Sie auf Funktion, nicht nur auf äusserliche Schäden

Die Lebensdauer von Bandagen und Orthesen variiert je nach Material, Nutzung und Pflege deutlich. Besonders bei chronischer Anwendung oder im Sport sollten Sie auf typische Verschleissmerkmale achten und die Produkte bei nachlassender Wirkung rechtzeitig ersetzen. Mit der richtigen Pflege lassen sich die meisten Modelle viele Monate verwenden – doch selbst eine optisch intakte Bandage kann an therapeutischem Nutzen verlieren.

Im Zweifel gilt: Beachten Sie stets die Angaben auf der Packungsbeilage oder fragen Sie eine medizinische Fachperson.