Kann man eine Bandage auch nachts tragen?

Viele Menschen, die eine Bandage besitzen und diese regelmässig nutzen, stellen sich die Frage: Sollte oder darf man eine Bandage auch nachts tragen? Gerade bei Schmerzen, Schwellungen oder nach Verletzungen scheint es naheliegend, das betroffene Gelenk auch während des Schlafs zusätzlich zu stützen. Doch ist das tatsächlich sinnvoll?
In diesem Ratgeber erklären wir Ihnen ausführlich, warum das Tragen einer Bandage nachts in den meisten Fällen nicht empfohlen wird und worauf Sie unbedingt achten sollten.
Warum Bandagen in erster Linie für den Tag gedacht sind
Bandagen – zum Beispiel Kniebandagen, Ellenbogenbandagen, Rückenbandagen oder Sprunggelenkbandagen – sind sogenannte Aktivbandagen. Diese sind speziell dafür konzipiert, die betroffene Körperstelle während der Bewegung zu unterstützen. Sie üben gezielte Kompression aus, regen die Durchblutung an und stimulieren die Sensomotorik. Viele dieser Bandagen verfügen über integrierte Gel- oder Silikonpelotten, Zuggurte oder andere Funktionselemente, die bei Bewegung eine sanfte Massagewirkung oder eine wechselnde Druckverteilung erzeugen.
Diese positiven Effekte entfalten sich jedoch erst bei Bewegung. Im Ruhezustand – also auch nachts beim Schlafen – können die Massagefunktion, die Wechselkompression oder die gezielte Anregung der Muskulatur nicht aktiviert werden. Daher ergibt es bei Aktivbandagen meist keinen Sinn, diese während der Nacht zu tragen.

Welche Risiken birgt das Tragen einer Bandage in der Nacht?
Das Tragen einer Bandage nachts kann nicht nur wirkungslos sein, sondern unter Umständen sogar unangenehm oder schädlich:
- Druckstellen und Hautreizungen: Ohne die Möglichkeit, die Bandage während des Schlafs aktiv nachzujustieren, kann es zu unangenehmem Druck oder Scheuerstellen kommen.
- Einschränkung der Blutzirkulation: Eine Bandage, die über längere Zeit unbewegt getragen wird, kann die Blutzufuhr beeinträchtigen und die Beschwerden verstärken.
- Wärme- und Feuchtigkeitsstau: Bandagen können bei längerem Tragen ohne Bewegung einen Wärmestau verursachen, was die Haut zusätzlich reizen kann.
- Kein therapeutischer Nutzen: Ohne Bewegung kann die Bandage ihre Funktion – insbesondere die Aktivierung der Sensomotorik und die Massage durch Pelotten – nicht erfüllen.
Wann kann eine Bandage nachts sinnvoll sein?
In einzelnen Fällen – insbesondere bei ärztlicher Anordnung – kann es sinnvoll sein, eine Bandage auch nachts zu tragen. Dies kann beispielsweise bei einer akuten Schwellung oder Entzündung zur kurzfristigen Kompression und Entlastung erforderlich sein. Auch unmittelbar nach Operationen oder Verletzungen kann der Arzt empfehlen, das Gelenk durch eine Bandage oder ein anderes Hilfsmittel während des Schlafs zu stabilisieren.
Wichtig ist hier die Unterscheidung: Im Unterschied zu Bandagen dienen Orthesen gezielt der Ruhigstellung und Bewegungsbegrenzung. Sie werden häufig bei Brüchen, Sehnenrissen, nach Operationen oder bei Erkrankungen wie einem Karpaltunnelsyndrom eingesetzt. Orthesen sind für die Anwendung auch nachts gedacht, wenn das Gelenk ruhiggestellt werden muss. Daher gilt: Halten Sie sich immer an die Vorgaben Ihres Arztes, um die bestmögliche Heilung zu unterstützen.
Was tun bei nächtlichem Schmerz oder Unsicherheit?
Wenn Sie nachts Schmerzen verspüren oder sich unsicher sind, ob Sie Ihre Bandage nachts tragen sollten, beachten Sie folgende Empfehlungen:
- Besprechen Sie die Situation mit Ihrem Arzt oder Physiotherapeuten. Er kann beurteilen, ob in Ihrem Fall das nächtliche Tragen einer Bandage sinnvoll ist oder ob eine Orthese geeigneter ist.
- Kontrollieren Sie die Grösse Ihrer Bandage. Eine zu enge Bandage kann nachts zusätzlichen Druck erzeugen, eine zu grosse Bandage verrutscht leicht. Tauschen Sie eine nicht passende Bandage aus, statt diese ungeeignet zu verwenden.
- Bei starker nächtlicher Unruhe oder Schwellung kann es hilfreicher sein, das Bein hochzulagern oder eine kühlende Massnahme anzuwenden – ebenfalls nach Absprache mit Ihrem Arzt.
Fazit
Bandagen sind in den meisten Fällen für die Anwendung tagsüber vorgesehen, wenn Bewegung stattfindet und die positiven Effekte der Kompression, Massage und Sensomotorik-Stimulation genutzt werden können. Das nächtliche Tragen einer Bandage ist selten sinnvoll und kann in Einzelfällen sogar nachteilig sein. Wenn eine Ruhigstellung des Gelenks in der Nacht notwendig ist, wird Ihnen Ihr Arzt eine geeignete Orthese oder Nachtschiene empfehlen. Vertrauen Sie auf die ärztlichen Vorgaben und nutzen Sie Ihre Bandage so, wie sie konzipiert wurde – zur aktiven Unterstützung am Tag.
In unserem Onlineshop finden Sie eine grosse Auswahl an Knie-, Rücken-, Sprunggelenk- und Ellenbogenbandagen sowie weiteren orthopädischen Hilfsmitteln für Ihre individuellen Bedürfnisse. Wir liefern ausschliesslich in die Schweiz und beraten Sie gerne bei der Auswahl des passenden Produkts.