Zum Inhalt springen

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ratgeber

Soll man eine Bandage über oder unter der Kleidung tragen?

Person welche Bandage über Kleidung trägt

Viele Menschen, die eine Bandage besitzen oder sich gerade eine neue Bandage gekauft haben, fragen sich: Trägt man eine Bandage besser über oder unter der Kleidung? Diese Frage ist verständlich, vor allem, wenn es um den Tragekomfort im Alltag oder beim Sport geht.

In diesem Ratgeber erklären wir Ihnen ausführlich, warum eine Bandage immer direkt auf der Haut getragen werden sollte, welche Nachteile das Tragen über der Kleidung hat und worauf Sie zusätzlich achten sollten, damit Ihre Bandage optimal wirkt.

Warum sollte eine Bandage direkt auf der Haut getragen werden?

Bandagen – egal ob Kniebandage, Ellenbogenbandage, Rückenbandage oder Sprunggelenkbandage – sind medizinische Hilfsmittel, die so konstruiert sind, dass sie direkt auf der Haut ihre Wirkung entfalten. Sie bieten eine gezielte Kompression, stabilisieren das betroffene Gelenk oder den Muskelbereich und unterstützen die Sensomotorik.

  • Kompression: Die Kompression einer Bandage kann nur dann effektiv wirken, wenn sie direkt auf der Haut anliegt. Kleidung zwischen Haut und Bandage verhindert die gleichmässige Druckverteilung, wodurch die Bandage ihre Funktion nicht erfüllen kann.
  • Propriozeption und Sensomotorik: Bandagen aktivieren durch den direkten Hautkontakt die tieferliegenden Muskel- und Gelenkrezeptoren (Propriozeption). Diese Reizweiterleitung ist entscheidend, damit die Sensomotorik unterstützt wird. Kleidung unter der Bandage blockiert diese Wirkung.
  • Funktionselemente: Viele Bandagen sind mit zusätzlichen Elementen ausgestattet – zum Beispiel Silikon- oder Gel-Pelotten, Polster oder Massagenoppen. Diese sorgen an bestimmten Stellen für eine leichte Massage, gezielte Druckentlastung oder Stimulation. Kleidung fängt diese Wirkung ab, sodass sie nicht mehr bei der Haut ankommt.

Besonders bei Sprunggelenkbandagen gilt: Sie sollten nicht über Socken oder Strümpfen getragen werden. Hier ist der direkte Kontakt zur Haut besonders wichtig, um ein Verrutschen zu vermeiden und die Stabilität zu gewährleisten.

Beispiel einer Sprunggelenk-Bandage

Welche Nachteile hat das Tragen einer Bandage über der Kleidung?

Das Tragen einer Bandage über der Kleidung ist nicht nur ineffizient, sondern kann sogar unangenehm sein oder zu Hautproblemen führen.

  • Weniger Wirksamkeit: Die Kompression wird deutlich abgeschwächt oder wirkt gar nicht mehr korrekt. Auch die stützenden und stabilisierenden Eigenschaften der Bandage gehen weitgehend verloren.
  • Keine Stimulation: Die positiven Effekte der Pelotten oder Funktionselemente werden nahezu komplett abgefangen. Die Kleidung verhindert eine gezielte Massage oder Druckentlastung.
  • Erhöhtes Risiko für Hautirritationen: Die Bandage drückt die Kleidung gegen die schmerzende Körperstelle. Das kann zu unangenehmen Druckstellen oder Scheuerstellen führen und die Haut reizen.
  • Verrutschgefahr: Eine Bandage über der Kleidung sitzt oft weniger stabil und kann leichter verrutschen, was den Tragekomfort zusätzlich mindert.

Eine zu grosse Bandage ist keine Lösung

Manche Menschen greifen aus Unsicherheit oder Bequemlichkeit zu einer grösseren Bandage, um diese über der Kleidung tragen zu können. Das ist nicht empfehlenswert. Eine zu grosse Bandage bietet nicht die notwendige Unterstützung und Stabilität. Sie rutscht leichter, die Kompression ist unzureichend und die positiven Effekte der Bandage gehen verloren.

Falls Ihre Bandage zu gross ist, tauschen Sie diese unbedingt gegen eine kleinere Grösse um. Unser Tipp: Messen Sie die betroffene Körperstelle exakt aus und orientieren Sie sich an der Grössentabelle des Herstellers. Bei Unsicherheiten beraten wir Sie gerne.

Fazit

Eine Bandage sollte immer direkt auf der Haut getragen werden – und niemals über der Kleidung. Nur so kann sie ihre volle Wirkung entfalten: Sie bietet die notwendige Kompression, aktiviert die Sensomotorik und unterstützt die Heilung oder Stabilisierung optimal. Kleidung unter der Bandage verhindert die positiven Effekte und kann sogar zu Hautirritationen führen. Sollte Ihre Bandage zu gross sein, tauschen Sie diese besser um, statt sie über der Kleidung zu tragen.

In unserem Onlineshop finden Sie eine grosse Auswahl an Knie-, Rücken-, Sprunggelenk- und Ellenbogenbandagen für unterschiedliche Anwendungen. Wir liefern ausschliesslich in die Schweiz und beraten Sie gerne bei der Auswahl der passenden Grösse und des geeigneten Modells für Ihre Bedürfnisse.