Zum Inhalt springen

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ratgeber

LumboTrain vs. LumboLoc – welche Rückenbandage von Bauerfeind ist die richtige Wahl?

Unterschied Bauerfeind LumboLoc und LumboTrain

Wer unter Rückenschmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule leidet, steht häufig vor der Frage: Welche Bandage ist die richtige für mich? Besonders beliebt sind die beiden Modelle Bauerfeind LumboTrain und Bauerfeind LumboLoc. Beide gehören zu den hochwertigen medizinischen Produkten des deutschen Herstellers Bauerfeind – und doch unterscheiden sie sich in Konstruktion, Funktion und Anwendungsbereich deutlich.

In diesem Artikel erklären wir Ihnen alle Unterschiede im Detail und geben Entscheidungshilfen für Ihre Auswahl.

Was ist die LumboTrain?

Die LumboTrain ist eine sogenannte Aktivbandage für die Lendenwirbelsäule. Sie dient der Aktivierung, Entlastung und Stabilisierung – wobei die Betonung klar auf dem Begriff „Aktivierung“ liegt. Im Zentrum steht eine Pelotte: ein eingearbeitetes Massagepolster mit Noppenstruktur. Diese Pelotte ist individuell positionierbar und erzeugt bei Bewegung eine Wechseldruckmassage – also wechselnde Druckimpulse auf das umliegende Gewebe.

LumboTrain Bauerfeind
Pelotte der LumboTrain

Diese Massage fördert die Durchblutung, lindert Muskelverspannungen und kann die Schmerzwahrnehmung senken. Zugleich wird durch die spezielle Gestrickstruktur die Rumpfmuskulatur aktiviert. Der grosse Vorteil: Die Bandage arbeitet mit dem Körper – sie zwingt ihn nicht in eine starre Haltung, sondern fördert die eigene muskuläre Stabilisierung.

Die LumboTrain verzichtet auf feste Stabilisierungsstäbe. Dadurch eignet sie sich besonders gut für Menschen, die trotz Beschwerden in Bewegung bleiben möchten – etwa im Büro, beim Spazieren oder bei leichter körperlicher Tätigkeit. Zudem bietet sie einen sehr hohen Tragekomfort, auch dank geschlechtsspezifischer Passformen: Die Damenvariante ist tailliert, die Herrenversion gerade geschnitten.

Was ist die LumboLoc?

Die LumboLoc ist eine Rückenorthese zur gezielten Stabilisierung der Lendenwirbelsäule. Ihr Fokus liegt auf struktureller Unterstützung und Entlastung – ideal bei Diagnosen wie Bandscheibenvorfällen, chronischen Rückenschmerzen oder Haltungsschwäche. Im Gegensatz zur LumboTrain verfügt die LumboLoc über vier integrierte Stabilisierungselemente (stäbchenartige Verstärkungen), die im Rückenbereich eingearbeitet sind. Sie helfen, die Wirbelsäule aufzurichten und Fehlhaltungen zu korrigieren.

LumboLoc Bauerfeind Rückenansicht
Stabilisierungselemente der LumboLoc

Trotz ihrer stabilisierenden Funktion aktiviert auch die LumboLoc die Rückenmuskulatur – dies geschieht durch die wechselnde Kompression des Gestricks, welche die Sensomotorik fördert. Sensomotorik beschreibt das Zusammenspiel von Sinneswahrnehmung und Muskelaktivität. Die LumboLoc regt also die Muskeln an, sich aktiv am Stabilisierungsprozess zu beteiligen.

Im Vergleich zur LumboTrain ist die LumboLoc fester und starrer. Sie eignet sich besonders für Menschen, die intensivere Stabilität und Entlastung benötigen – etwa bei strukturellen Problemen an der Wirbelsäule. Auch beim längeren Sitzen oder Stehen bietet sie ein höheres Mass an Halt.

Typische Einsatzbereiche im Vergleich

Die Wahl zwischen LumboTrain und LumboLoc hängt stark von der jeweiligen Beschwerdelage ab:

  • LumboTrain: Bei Lumbalgie (unspezifischen Kreuzschmerzen), Muskelverspannungen, Hexenschuss, leichter Instabilität oder zur Prävention im Alltag. Ideal für Personen, die in Bewegung bleiben wollen und Wert auf Tragekomfort legen.
  • LumboLoc: Bei Bandscheibenvorfällen, Haltungsschwäche, chronischen Rückenschmerzen oder strukturellen Fehlhaltungen. Geeignet, wenn mehr Stabilität und gezielte Aufrichtung erforderlich sind.

Zusammenfassung der Unterschiede

Zusammenfassend lässt sich sagen: Die LumboTrain ist die richtige Wahl, wenn Sie eine leichte, komfortable Bandage mit massierend-aktivierender Wirkung suchen – etwa bei Verspannungen, akuten Rückenschmerzen oder zur Unterstützung bei leichter körperlicher Aktivität. Sie verzichtet auf Stabilisierungsstäbe und setzt stattdessen auf Muskelaktivierung durch Bewegung.

Die LumboLoc hingegen eignet sich für Personen, die eine strukturierte, stärker stabilisierende Orthese benötigen. Dank der eingearbeiteten Verstärkungsstäbe bietet sie eine deutlichere Haltungskorrektur und gezielte Entlastung – ideal bei Bandscheibenproblemen oder chronischer Instabilität der Lendenwirbelsäule. Beide Produkte verfolgen somit unterschiedliche therapeutische Ziele: Aktivieren und Entlasten bei der LumboTrain, Stabilisieren und Aufrichten bei der LumboLoc.