Zum Inhalt springen

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ratgeber

Die häufigsten Schuhgrössen bei erwachsenen Frauen und Männern in der Schweiz

die beliebtesten Schuhgrössen der Schweiz

Die eigene Schuhgrösse erscheint vielen Menschen als banale Information. Doch sie ist nicht nur für den Kauf von Schuhen relevant, sondern auch für die Auswahl passender Einlegesohlen. In unserem Onlineshop insole.ch verzeichnen wir tagtäglich Bestellungen aus der ganzen Schweiz – und damit auch ein breites Spektrum an Schuhgrössen. Auf Basis unserer internen Daten aus den letzten 5 Jahren und tausenden von Bestellungen haben wir analysiert, welche Schuhgrössen bei erwachsenen Frauen und Männern in der Schweiz am häufigsten vertreten sind.

Warum wir wissen, welche Grössen besonders verbreitet sind

Als Schweizer Fachhändler für Schuheinlagen und Einlegesohlen mit dem grössten Sortiment im Land haben wir jeden Tag mit verschiedensten Kunden zu tun: von der sportlichen Frau mit Fersenschmerzen bis hin zum Handwerker mit Senkfuss. Bei jeder Bestellung wird die gewünschte Schuhgrösse angegeben – und genau diese Daten liefern wertvolle Einblicke in die realen Fussgrössen der Schweizer Bevölkerung. Dabei zeigen sich klare Muster.

Top 5 Schuhgrössen bei Frauen

Unsere Auswertungen zeigen, dass die folgenden Schuhgrössen bei erwachsenen Frauen am häufigsten vorkommen:

  1. Schuhgrösse 38
  2. Schuhgrösse 39
  3. Schuhgrösse 37
  4. Schuhgrösse 40
  5. Schuhgrösse 41

Interessant ist dabei: Die durchschnittliche Schuhgrösse bei Frauen hat in den letzten Jahren leicht zugenommen. Immer mehr Kundinnen tragen Grösse 40 oder 41 – insbesondere jüngere Frauen oder solche mit sportlichem Lebensstil.

Typische Fussprobleme bei häufigen Frauengrössen

Frauen mit kleineren Schuhgrössen (z. B. 37 oder 38) leiden häufig unter Spreizfüssen und Ballenschmerzen, insbesondere bei schmalen Schuhmodellen oder hohen Absätzen. Grössere Füsse (ab Grösse 40) sind dagegen anfälliger für Plattfüsse oder Fersenschmerzen, besonders bei harter Belastung oder stehendem Beruf.

Top 5 Schuhgrössen bei Männern

Auch bei unseren männlichen Kunden lässt sich eine klare Grössenverteilung beobachten. Am häufigsten verkauft werden:

  1. Schuhgrösse 43
  2. Schuhgrösse 42
  3. Schuhgrösse 44
  4. Schuhgrösse 45
  5. Schuhgrösse 41

Die Standardgrösse bei Männern liegt heute zwischen 42 und 44. Grössen ab 45 kommen zwar seltener vor, nehmen aber in den letzten Jahren zu.

Häufige Beschwerden bei männlichen Schuhgrössen

Männer mit Schuhgrösse 44 und mehr berichten besonders oft von Senkfüssen und Fersensporn. Grund dafür ist die erhöhte statische Belastung des Fusses bei grösserem Körpergewicht. Viele tragen zudem unzureichend gedämpfte Alltagsschuhe oder verwenden keine Einlegesohlen, obwohl diese das Fussgewölbe gezielt stützen würden.

Die Grösse ist nicht alles: Viele Menschen tragen die falschen Schuhe

Unsere Erfahrung zeigt: Rund 30–40 % der Kundinnen und Kunden tragen nicht die optimal passende Schuhgrösse. Die häufigsten Fehler:

  • Schuhe zu klein gekauft, weil der Fuss in der Länge gerade noch passt
  • Zu schmale Schuhe, was zu Druckstellen und Verformungen führt
  • Schuhe ohne ausreichende Dämpfung bei stehendem oder laufintensivem Beruf

Die Folge sind nicht nur Druckstellen, sondern auch langfristige Fehlstellungen wie Hallux Valgus, Knick-Senkfuss oder chronische Schmerzen.

Kinderschuhgrössen: Ein kurzer Hinweis

Kinderschuhe wurden in dieser Studie nicht detailliert behandelt, da sich die Schuhgrössen im Wachstum sehr schnell verändern. Dennoch beobachten wir auch hier eine Zunahme an Bestellungen in grossen Kindergrössen, was langfristig Einfluss auf den Erwachsenenfuss hat.

Die richtige Schuhgrösse ist mehr als eine Zahl

Unsere internen Auswertungen zeigen deutlich, welche Schuhgrössen in der Schweiz am häufigsten vertreten sind. Doch mindestens genauso wichtig wie die Grösse selbst ist die Passform, das Trageverhalten und die Art der Schuhe. Besonders bei grossen Schuhgrössen und häufigem Stehen oder Gehen empfehlen wir geeignete Einlegesohlen zur Druckentlastung und Stützung des Fussgewölbes.

Ein weiterer Trend, den wir in unserer über 28 jährigen Geschäftstätigkeit beobachten: Fussfehlstellungen nehmen zu – nicht zuletzt durch falsche Schuhe, zu wenig Bewegung und einseitige Belastung. In unserem Onlineshop finden Sie eine grosse Auswahl an Einlegesohlen für alle Schuhgrössen und Fussprobleme. So sichern Sie sich langfristig mehr Komfort und Fussgesundheit im Alltag.

Fazit: Was sind die beiden häufigsten Schuhgrössen in der Schweiz

Die beliebteste Schuhgrösse bei Frauen ist 38 und bei Männern 43. Gefolgt von Schuhgrösse 39 bei Frauen und 42 bei Männern auf Platz 2.